"Ich verwende KI-Tools zur Unterstützung bei meinen Aufsätzen, aber meine Texte klingen zu roboterhaft - was kann ich tun?"
Mit dieser Frage sind Sie nicht allein. In diesem Blog zeigen wir Ihnen, wie Sie KI-generierte Essays manuell vermenschlichen können (wir haben eine kostenloses AI Humanizer-Tool um sie natürlicher klingen zu lassen und sogar die KI-Detektoren zu umgehen - denn, seien wir ehrlich, viele von Ihnen hassen Turnitin.
Das Wichtigste zum Mitnehmen:
- Wir bieten reale Beispiele, die die Unterschiede zwischen KI-generiertem Text und menschlicher Schrift zeigen. Überprüfen Sie sie.
- Wir teilen auch Schritte zur Vermenschlichung von KI-Aufsätzen - etwas, das Sie nirgendwo sonst im Detail finden werden. Klicken Sie hier, um zu sehen, wie wir das machen.
- Wir untersuchen auch die ethischen Implikationen des Einsatzes von KI-Textgeneratoren in der Bildung. Das könnte Sie interessieren.
- Tools wie HumanizeAIText vereinfachen den Prozess, indem sie verschiedene Modi zur Vermenschlichung von AI-Essays anbieten. Das Beste von allem ist, dass es ein großes freies Wortlimit hat. Probieren Sie es aus.
Geben wir es zu: KI-Tools können sowohl ein Segen als auch eine Last sein
KI-Tools wie ChatGPT können ein echter Lebensretter sein, vor allem, wenn Sie mehrere Aufgaben zu erledigen haben oder einen schnellen Startpunkt für Ihren Aufsatz brauchen. Die Sache hat jedoch einen Haken: KI ist zwar effizient, aber der Text, den sie erzeugt, wirkt oft roboterhaft und hat nicht die nuancierte Persönlichkeit des menschlichen Schreibens. Nicht nur Sie könnten mit der Qualität unzufrieden sein, sondern auch Ihr Lehrer könnte sich an der KI-generierten Arbeit stören. Wenn Ihr Lehrer einen KI-Detektor einsetzt, könnte die Situation für Sie noch unangenehmer werden.
Aber keine Sorge, wir haben eine Lösung für Sie parat. Bevor wir darauf eingehen, ist es jedoch hilfreich zu verstehen, warum das passiert. Ein von einer künstlichen Intelligenz geschriebener Aufsatz klingt oft unnatürlich, aber reicht es aus, einfach Wörter und Sätze auszutauschen, um das Problem zu beheben? Werfen wir einen Blick auf die Hauptunterschiede zwischen KI-Text und menschlichem Text, und Sie werden sehen, was zu tun ist.
KI-generierter Aufsatz vs. menschengenerierter Aufsatz: Die wichtigsten Unterschiede
Nachstehend finden Sie zwei Versionen von Eine Geschichte aus zwei Städtendie von Menschen bzw. KI geschrieben werden. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sie zu überprüfen, bevor wir zum Vergleich übergehen.
Geschrieben von einem Menschen (wie auf dem Bild zu sehen):
Generiert von AI (siehe das Bild unten):
Jetzt wollen wir die Unterschiede sehen:
1. Bildsprache und Metaphernauswahl
Menschliches Schreiben: Im Originaltext verwendet Charles Dickens anschauliche und unkonventionelle Metaphern, wie z. B. "die meuternde Absicht, es nach Blackheath zurückzubringen" und "einige rohe Tiere sind mit Vernunft ausgestattet". Diese Metaphern sind nicht nur phantasievoll, sondern vermitteln auch tiefere Themen über Kontrolle, Widerstand und die Natur der Tiere auf eine Art und Weise, die einzigartig für ihn ist.
KI-Schrift: Die von der KI generierte Version verwendet eine konventionellere Sprache, wie z. B. "scheinbar in der Absicht, nach Blackheath zurückzukehren", was weniger originell wirkt und nicht das gleiche Gewicht oder die gleiche Kreativität hat wie die menschliche Version. Wie Sie sehen können, vermeidet die KI in der Regel die Verwendung von Metaphern, die tiefere Einsichten vermitteln, und hält sich an einfachere Ausdrücke.
Zusammenfassung zum Vergleich 1:
Für die menschliche Schrift: Mehrschichtige Metaphern
Für AI-Text: setzt auf eher konventionelle, vorhersehbare Bilder
2. Strukturelle Präzision
Menschliches Schreiben: Dickens' Satzbau ist komplex, mit mehreren Klauseln und Unterbrechungen, die zu einem Rhythmus beitragen, der den Kampf der Reise nachahmt. Die Sätze sind dicht und zwingen den Leser dazu, sich langsam durch die Beschreibungen zu bewegen.
AI-Schreiben: Die KI vereinfacht die Struktur und verwendet kürzere, klarere Sätze. Das ist zwar immer noch effektiv, aber der Textfluss wirkt geradliniger und spiegelt weniger die Komplexität der beschriebenen Situation wider.
Zusammenfassung zum Vergleich 1:
Menschliche Schrift: fließt organisch
AI-Schreiben: folgt einem eher mechanischen Muster, mit abrupten Übergängen
3. Tiefe und Einsicht
Menschliches Schreiben: Dickens vermittelt in der menschlichen Passage ein Gefühl existenzieller Reflexion, insbesondere mit der Formulierung "einige rohe Tiere sind mit Vernunft ausgestattet". Diese Andeutung, die in die Geschichte eingebettet ist, eröffnet ein breiteres philosophisches Gespräch über Tiere, Macht und Vernunft.
KI-Schreiben: Die KI konzentriert sich mehr auf die Oberfläche des Geschehens ("das Gewicht des Hügels, des Geschirrs, des Schlamms und der Post hatte die Pferde bereits zum Stehen gebracht") und lässt die tieferen philosophischen Implikationen vermissen, die das menschliche Schreiben mit sich bringt. Der Text ist zwar beschreibend, aber er versucht nicht, die tieferen Bedeutungen zu ergründen.
Zusammenfassung zum Vergleich 3:
Menschliche Schrift: tiefere emotionale Perspektive
AI-Schreiben: bleibt an der Oberfläche
4. Emotionale Authentizität
Menschliche Schrift: Die erste Fassung vermittelt ein Gefühl des Kampfes, nicht nur physisch, sondern auch in den Wechselwirkungen zwischen Mensch, Tier und Umwelt. Das emotionale Gewicht der Situation - in der sich sogar die Pferde der Kontrolle des Kutschers zu entziehen scheinen - verleiht der Erzählung Tiefe.
KI-Schreiben: Die KI-Version ist zwar anschaulich, erreicht aber nicht die gleiche emotionale Resonanz. Der Schwerpunkt liegt eher auf der Logistik der Situation, ohne die zugrunde liegende emotionale Tiefe.
Zusammenfassung zum Vergleich 4:
Menschliche Schrift: Gefühle, die auf spezifischen Details beruhen
AI-Schreiben: sich auf herkömmliche emotionale Marker stützt
5. Sprachökonomie
Menschliches Schreiben: Dickens verwendet eine präzise, absichtsvolle Sprache. Jedes Wort, wie z. B. "kapituliert", dient einem bestimmten Zweck, um die emotionale und philosophische Tiefe der Szene zu vermitteln.
KI-Schreiben: Die KI-Version ist geradliniger und weniger nuanciert. Sie lässt die "meuternde Absicht" weg und hat nicht die gleiche emotionale Wucht. Zwar wird die Situation immer noch beschrieben, doch liegt der Schwerpunkt eher auf der Logistik (die Pferde halten dreimal an) als auf der Vermittlung einer tieferen emotionalen oder philosophischen Bedeutung.
Zusammenfassung zum Vergleich 5:
Menschliche Schrift: Die Worte sind präzise und zielgerichtet
AI-Schreiben: Unnötige Worte und der Fokus mehr auf die Logistik als auf die emotionale Bedeutung.
Wie Sie AI-Text für Ihren Aufsatz vermenschlichen
Nachdem wir nun die wichtigsten Unterschiede zwischen menschlichem und KI-Schreiben verstanden haben, wollen wir nun die praktischen Schritte erkunden, die Sie unternehmen können, um KI-generierten Text für Ihren Aufsatz zu vermenschlichen.
Zunächst verwenden wir ChatGPT, um einen Aufsatz über ein beliebtes Thema zu erstellen: Die Zukunft der künstlichen Intelligenz. Unten ist ein Auszug zu sehen:
Dann haben wir es durch einen AI-Checker laufen lassen. Wir verwenden GPTzero, um diese Probe zu prüfen. Sie können die Ergebnisse sehen - es ist 100% AI.
Schritt 1 zur Vermenschlichung von AI-Text: Tiefe und Nuance hinzufügen
Das erste, was uns bei KI-Texten auffällt, ist ihre Tendenz, an der Oberfläche zu bleiben. Um diesen Text zu vermenschlichen, können wir einen tieferen Kontext hinzufügen, Beispiele einfügen und ein wenig Subjektivität einbringen, damit sich der Text mehr wie eine durchdachte Reflexion anfühlt als eine bloße Präsentation von Fakten.
Humanisierte Version:
"Wenn alles gut geht, könnte die Zukunft der KI revolutionär sein und fast alles um uns herum verändern. Die Zukunftsaussichten der KI scheinen endlos zu sein, u. a. in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Verkehr, da sie uns neue Werkzeuge zur Verfügung stellt, um Probleme zu lösen, die sich scheinbar so lange einer Lösung widersetzt haben. Ein Beispiel: KI in der Medizin, die in der Lage ist, große Mengen an Informationen zu verarbeiten, beschleunigt nicht nur die Diagnose von Krankheiten, sondern eröffnet auch Möglichkeiten für Behandlungsprogramme, die auf die besonderen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind - eine Ära der maßgeschneiderten Medizin sozusagen."
Jetzt setzen wir es in GPTzero ein und führen den AI-Check erneut durch. Wie Sie sehen können, wurde es erfolgreich humanisiert.
Was wir getan haben:
- Hinzufügen einer breiteren Perspektive durch Erwähnung der Auswirkungen von KI auf verschiedene Sektoren.
- Konkrete Beispiele wie die personalisierte Medizin, um das Konzept greifbarer zu machen.
- Er vermittelte ein Gefühl für den Fortschritt und die von Menschen verursachten Auswirkungen und verdeutlichte, wie KI die Industrie auf sinnvolle Weise umgestaltet.
Schritt 2 zur Vermenschlichung von AI-Text: Spielen Sie mit Tonfall und Stimme
KI-generierten Texten fehlt oft eine unverwechselbare Stimme oder Persönlichkeit, wodurch sie etwas mechanisch wirken. Um das Schreiben menschlicher zu gestalten, können Sie den Tonfall an Ihren eigenen Stil anpassen.
Sie können zum Beispiel den Tonfall so anpassen, dass er etwas gesprächiger klingt, als würden Sie einem Freund das Thema erklären.
Vermenschlichte Version mit konversationellem Tonfall:
"Denken Sie darüber nach - KI ist keine ferne Zukunft mehr; sie ist jetzt da, und sie hat unsere Lebensweise weit über das hinaus verändert, was man sich noch vor einigen Jahren vorstellen konnte. KI hat Ärzten bereits geholfen, Krankheiten weit im Voraus und mit größerer Präzision zu erkennen als jemals zuvor im Gesundheitswesen. Aber es geht nicht nur um die Diagnose, sondern auch um die Behandlung - um die Entwicklung von Therapien, die für jeden Einzelnen maßgeschneidert sind. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihr Arzt Ihnen eine Behandlung vorschlägt, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Körpers abgestimmt ist - und das alles dank der analytischen Fähigkeiten der KI bei allen Arten von Gesundheitsdaten."
Führen Sie nun erneut die GPTzero-Prüfung durch (siehe Abbildung unten):
Was wir getan haben:
- Der Ton wurde geändert, um ihn persönlicher und glaubwürdiger zu machen.
- Durch die Verwendung informeller Formulierungen wird der Eindruck erweckt, dass es sich um eine ansprechende und weniger um eine Lehrbuchbeschreibung handelt.
Schritt 3 zur Vermenschlichung des AI-Aufsatzes: Die Struktur für den Fluss aufbrechen
KI-generierte Texte haben in der Regel eine eher starre Satzstruktur. Um den Text menschlicher zu gestalten, sollten Sie versuchen, ihn in kleinere, leichter verdauliche Teile aufzuteilen und Übergänge einzufügen, die den Fluss natürlicher wirken lassen.
Humanisierte Version mit besserem Fluss:
"KI schlägt bereits hohe Wellen in Bereichen wie dem Gesundheitswesen, wo sie Ärzten hilft, schneller herauszufinden, was mit Menschen nicht stimmt, und bessere Behandlungsmethoden zu finden. Aber sie ist nicht nur ein Werkzeug für Ärzte, sondern hilft auch Forschern, neue Wege zu finden, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und so viele Leben zu retten. In Zukunft wird die Medizin noch stärker personalisiert sein. Stellen Sie sich vor, Sie gehen zum Arzt und wissen, dass Ihr Behandlungsplan auf der Grundlage Ihrer genetischen Veranlagung und Ihres Lebensstils speziell für Sie ausgearbeitet wurde. Das ist die Zukunft, in die uns die KI führt."
Siehe das Prüfergebnis von ZeroGPT:
Was wir getan haben:
- Teilen Sie längere Sätze in kürzere auf, um die Lesbarkeit und den Rhythmus zu verbessern.
- Fließendere Übergänge hinzugefügt, um den Leser durch die Ideen zu führen.
Schritt 4 zur Vermenschlichung von KI-geschriebenen Aufsätzen: Persönliches oder emotionales Engagement einbringen
Menschliche Texte vermitteln oft Emotionen oder persönliche Einsichten, wodurch sie sich dem Leser stärker verbunden fühlen. Also, los geht's.
Humanisierte Version mit emotionalem Engagement:
"Wenn ich über die Zukunft der KI nachdenke, bin ich wirklich sehr aufgeregt. Ehrlich gesagt ist es schwer, nicht begeistert zu sein, wenn man erkennt, dass etwas wie KI Leben retten könnte. Stellen Sie sich das vor: KI kann die Medizin personalisieren, Behandlungen an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Das ist keine Verbesserung, sondern ein entscheidender Fortschritt für Patienten, die sonst durch die Maschen des Systems fallen könnten. Wir stehen wirklich an der Schwelle zu etwas sehr, sehr Besonderem.
Prüfen Sie diese Version in ZeroGPT:
Was wir getan haben:
- Hinzufügen einer persönlichen Reflexion mit Sätzen wie "Wenn ich an die Zukunft der KI denke, ...."
- Schaffen Sie eine emotionale Verbindung, indem Sie darüber sprechen, wie sich die Veränderungen im Gesundheitswesen auf reale Menschen, z. B. Patienten, auswirken werden.
Schritt 5 zur Humanisierung von AI-Text: Redundanzen beseitigen und vereinfachen
KI-Texte enthalten manchmal unnötige Phrasen oder sich wiederholende Ideen. Wenn Sie dies bedenken, können Sie Ihren Aufsatz leicht weniger roboterhaft gestalten.
Humanisierte Version mit vereinfachter Sprache:
"KI macht bereits einen großen Unterschied im Gesundheitswesen, beschleunigt Diagnosen und hilft Ärzten, individuellere Behandlungen anzubieten. Dieser Wandel ist revolutionär, aber er ist auch unglaublich menschlich. Durch den Einsatz von KI haben wir die Chance, medizinische Behandlungen für jede Person auf der Grundlage ihrer individuellen Daten zu entwickeln. Das Potenzial ist atemberaubend, und wir stehen an der Schwelle zu etwas wirklich Umwälzendem.
Siehe das Ergebnis des ZeroGPT-Checkers:
Was wir getan haben:
- Unnötige Wiederholungen wurden gestrichen und der Wortlaut im Interesse der Klarheit gestrafft.
- Der Schwerpunkt wurde auf die Kernbotschaft gelegt, während übermäßig komplizierte Formulierungen vermieden wurden.
Kostenloser AI-zu-Mensch Text Konverter KI zu vermenschlichen Essay
HumanizeAIText ist ein kostenloses KI-Humanisierungstool mit verschiedenen Umschreibemodi, um Ihren Aufsatz zu humanisieren. Wenn die manuelle Bearbeitung nicht Ihr Ding ist, könnte die Verwendung eines KI-Textkonverters zur Entfernung von KI-Plagiaten die perfekte Lösung sein.
Überlegen Sie: Soll ich einen AI-Generator für einen Aufsatz verwenden?
Mit der weiteren Entwicklung der KI wird diese auch in der Bildung eine immer größere Rolle spielen. Der wahre Wert der KI liegt jedoch in ihrer Fähigkeit, die menschliche Kreativität zu unterstützen, anstatt sie zu ersetzen. Beim akademischen Schreiben kann KI beim Brainstorming, beim Entwurf und bei der Verfeinerung von Ideen helfen, aber Ihre persönlichen Einsichten, Ihr kritisches Denken und Ihre einzigartige Stimme werden immer entscheidend sein. Auch wenn der Einsatz von KI-Tools für das Schreiben von Aufsätzen in Ordnung ist, sollten Sie die zusätzlichen Schritte unternehmen, um den Inhalt zu vermenschlichen. Fügen Sie Ihr eigenes Flair hinzu, passen Sie den Tonfall an, verfeinern Sie den Fluss, und bringen Sie Ihre eigene Perspektive ein.
Schlussfolgerung: Praktische Checkliste zur Vermenschlichung von KI-generierten Essays
Zum Abschluss dieses Leitfadens "Wie man KI-Text für einen Aufsatz vermenschlicht" gibt es eine kurze Checkliste:
- Überprüfen Sie den Fluss: Der Aufsatz sollte natürlich fließen, mit sanften Übergängen und einer logischen Abfolge der Ideen.
- Fügen Sie Ihre Sichtweise hinzu: Wo AI allgemeine Ideen liefert, können Sie Ihre eigenen Gedanken, Analysen oder Kritiken einbringen.
- Include Persönliche Beispiele: Untermauern Sie Ihre Argumente durch persönliche Anekdoten, Verbindungen zur realen Welt oder einzigartige Einblicke.
- Verfeinern Sie den Ton: Achten Sie darauf, dass der Ton zu Ihrem persönlichen Stil passt - ob formell, gesprächig oder überzeugend.
- Vermeiden Sie klischeehafte Ausdrücke: Achten Sie auf überstrapazierte oder vorhersehbare Ausdrücke wie "in die Tiefe gehen", "bedeutende Fortschritte" oder "transformative Auswirkungen".
- Emotionale Tiefe: Verleihen Sie Ihrem Text Emotionen oder Nuancen, um eine tiefere Verbindung zu Ihren Lesern herzustellen.
- Gehen Sie über die Fakten hinaus: Beschreiben Sie nicht nur, sondern erforschen Sie die breiteren Auswirkungen der vorgestellten Ideen.
- Verwenden Sie eine kreative Bildsprache: Versuchen Sie, anschauliche Metaphern, Analogien und einzigartige Bilder einzubauen, um tiefere Bedeutungen zu vermitteln.
Referenzen:
- UNESCO: https://www.unesco.org/en/digital-education/artificial-intelligence - "KI im Bildungswesen"
- Hochschule für Pädagogik | Illinois: https://education.illinois.edu/about/news-events/news/article/2024/10/24/ai-in-schools–pros-and-cons - "KI in der Schule: Pro und Contra"
- Harvard Summer School: https://summer.harvard.edu/blog/should-i-use-chatgpt-to-write-my-essays/ - "Sollte ich ChatGPT zum Schreiben eines Aufsatzes verwenden"
- ScienceDirect.com: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2666374023000717 - "KI im akademischen Aufsatz erforschen"